top of page
Bügelgläser mit fermentiertem Gemüse│Fermentations-Workshop bei food effects

Fermentations-Workshops

Nächste Workshops in Detmold

  • "Gemüse wild fermentieren" am Samstag, 05. Oktober 2024

  • "Kimchi und Kombucha" am Samstag, 16. November 2024

Anmeldungen ab jetzt möglich.

Eine der ältesten Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, die Fermentation, ist wieder in aller Munde. Und das nicht nur, weil ein modernes ganzheitliches Gesundheitsbewusstsein darin Ausdruck findet und sie darüber hinaus auch dem Prinzip der Nachhaltigkeit folgt.

Aus kreativen Kombinationen von Gemüse, Gewürzen, Kräutern und auch Obst entstehen immer wieder spannende und interkulturell verbindende Rezepte, sodass selbst unser hierzulande bekanntes klassisches Sauerkraut sich neuartig uminterpretieren lässt, zum Beispiel als typisch koreanisches Kimchi.

Wenn Sie wissen möchten, wie man richtig fermentiert, sich gesünder und abwechslungsreicher ernähren möchten, Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt oder Sie einfach nur ihren Speiseplan kreativ erweitern möchten, sind sie hier genau richtig.

Fermentiertes Gemüse.
Heimisches Superfood mit Tradition.

noun-glass-jar-1681752-FF8A00.png

Der Fermentations-Workshop richtet sich an:

  • kulinarisch experimentierfreudige Anfänger/innen auf dem Gebiet der Fermentation,

  • alle, die sich gesünder ernähren und ihren Speiseplan erweitern wollen,

  • jene, die wenig Zeit haben selber zu kochen, sich aber trotzdem gesunde Vorräte anlegen möchten,

  • alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt und die durch das Fermentieren weniger Lebensmittel wegwerfen müssen,

  • alle, die neugierig geworden sind und sich einige Stunden als angehende/r Fermentista versuchen wollen.

Zudem erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen, kulinarischen sowie ökologischen Vorteile dieser Methode. Außerdem haben Sie die Möglichkeit der Verkostung von fertigen Fermenten sowie von selbsthergestelltem Kombucha, Wasser- und Milchkefir.

 

Beim Workshop geht’s aber vor allem ums Machen! Wir kreieren aus frischem Saisongemüse zwei eigene Fermente, die danach mit nach Hause genommen werden und dort weiter gären dürfen.

  • Workshop-Gebühr: 60,00 Euro pro Teilnehmenden

  • Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verkostung diverser Fermente.

  • Startzeit jeweils 13:00 Uhr, Sie sollten zur Vorbereitung auf den Workshop Gemüse zum Fermentieren mitbringen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von mir nach der Anmeldung.

  • Benötigte Küchenutensilien sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Messer (ausreichend lange Klinge) zum Schneiden und Zerkleinern des Gemüses mit.

  • Dauer des Workshops: ca. 3 bis 3,5 Stunden

  • Teilnehmer/-innen: mind. 8, max. 14

  • Location: Die beiden nächsten Workshops finden in der renovierten und eindrucksvollen Christuskirche in Detmold "unter der Orgel" statt.

bottom of page