top of page
food effects│Wochenmarkt Detmold│Einkauf Obst und Gemüse

food effects – Triebfeder gesunde Ernährung

Sonja Zomer│Ganzheitliche Ernährungsberaterin│Detmold

2019 habe ich mit food effects mein Herzensthema, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Essverhalten beratend zu begleiten, nach langer Vorbereitung auch beruflich in die Tat umgesetzt.

 

Bei meinem Konzept einer ganzheitlichen Ernährungsberatung stehen Sie mit Ihren persönlichen Zielen und gesundheitlichen Themen immer im Mittelpunkt. Es gibt viele gute Gründe, von den positiven Wirkungen einer Ernährungsumstellung zu profitieren. Wir entwickeln gemeinsam ein maßgeschneidertes Programm, das zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.

 

Als einkalkulierter Nebeneffekt erweitern Sie Ihr Ernährungsbewusstsein und erhöhen zudem Ihre Ernährungskompetenz für die Zukunft.

 

Dabei arbeite ich gesundheitspräventiv, unabhängig und produktneutral. Meine Beratung stellt keine Therapie im medizinischen Sinne dar und ersetzt selbstverständlich keine Arztbesuche. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um mehr über meine Leistungen und Angebote in Sachen Gesundheit zu erfahren und um Ihre individuelle Ernährungsberatung zu buchen.

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Oder: Wie alles begann.

"Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern." Das Zitat von Sebastian Kneipp klingt miesepetrig, steckt aber voller Wahrheit. Angenehmer formuliert hat es Christoph Wilhelm Hufeland, der sagte „Vorbeugen ist besser als Heilen“.

Durch Krankheit und Leid im Freundes- und Familienkreis habe ich vor vielen Jahren begonnen, mich mit Themen rund um Gesundheitsprävention und gesunde Ernährung zu beschäftigen. Zunächst theoretisch, denn praktisch war ich noch nicht bereit dazu, mir Gedanken über meine eigene Gesundheit zu machen.

Erst viel später, während der Überwindung einer langwierigen chronisch-entzündlichen Erkrankung, die mir alle Kraft geraubt und mich in meinem Tagesablauf beruflich und privat stark beeinträchtigt hat, habe ich Schritt für Schritt begonnen, die Lebensmittelauswahl und mein Essverhalten anzupassen. Diese Selbsterfahrung, mit veränderten Ernährungsgewohnheiten einen direkten Einfluss auf das eigene persönliche Wohlempfinden zu haben, hat mich sehr geprägt und motiviert mich bis heute.

Durch die Absolvierung von ernährungs- und gesundheitsbezogenen Aus- und Weiterbildungen, das Studium von zahllosen fachlichen und wissenschaftlichen Quellen und die Beschäftigung mit überliefertem Wissen zu den spezifischen Wirkungsweisen von Lebensmitteln und Kräutern konnte ich so die Idee einer selbstständigen Tätigkeit als ganzheitlich ausgerichtete Ernährungsberaterin realisieren. Seit fünf Jahren bin ich mit food effects mittlerweile beratend tätig und jeden Tag aufs Neue begeistert von der Wirkungskraft unserer Ernährung.

Ausbildungen, Kompetenzen und Berufserfahrung

Ganzheitliche Ernährungsberaterin

Paracelsus Heilpraktikerschule Bielefeld (2019)

Beraterin Ernährungspsychologie

Akademie Gesundes Leben Oberursel (2023)

Fermentista mit Leidenschaft

Praktische und theoretische Expertise zum Thema Fermentieren von Gemüse, Getränken, Joghurt

Berufserfahrung

Langjährige Berufserfahrung in gehobenen mittelständischen Unternehmen und in der Arbeit mit Management und Führungskräften

Kräuterfachfrau

Phytaro Heilpflanzenschule Dortmund (2021)

Beraterin Darmgesundheit AGL

Akademie Gesundes Leben Oberursel (2023)

Studium der Soziologie und sozialen Verhaltenswissenschaften

Fernuniversität Hagen (2003-2008)

Tätigkeit im sozial-kirchlichen Umfeld

Mehrjährige Tätigkeit in Kirchengemeinde und Lippischer Landeskirche

Was Sie von mir und meiner Arbeit erwarten dürfen.

01.

Individuell und auf Ihre Ziele maßgeschneidert

02.

Ganzheitlich mit dem Blick über den Tellerrand

03.

Mit der nötigen Portion Empathie und Humor

04.

Auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft

Ernährungsstudien:
Fluch und Segen für die Beratungspraxis

Dass Ernährung wirkt, ist unstrittig. Zahlreiche Metastudien belegen die grundsätzlich positiven Effekte einer gesunden Ernährung. Es wurden in den letzten Jahrzehnten tausende Studien- und Untersuchungsergebnisse aus dem Bereich der Ernährungsforschung veröffentlicht. Oft steht dabei der Einfluss einzelner Nährstoffe und/oder Lebensmittel auf den menschlichen Körper im Fokus. Es ist praktisch unmöglich, alle relevanten Erkenntnisse auszuwerten und in konkrete Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Das gilt für Ernährungsberater und -therapeuten, und erst recht für Verbraucher/-innen.

Der Ausweg aus diesem Überfluss an verfügbaren Informationen kann nur eine selektive Auseinandersetzung mit den Inhalten sein, die sich in Abhängigkeit von den konkreten Bedürfnissen der jeweiligen Ernährungsberatung ergeben. Hier kann es schnell passieren, dass man sich von den teils oberflächlichen Schlagzeilen in die Irre führen lässt. Deshalb ist eine kritische Prüfung solcher Studienergebnisse unabdingbar.

Zudem sollte man berücksichtigen, dass gerade in den Ernährungswissenschaften klassische evidenzbasierte Studien kaum umsetzbar sind. Zu viele Einflüsse und Rahmenbedingungen erschweren die Ableitung klarer kausaler Zusammenhänge z.B. zwischen einzelnen Lebensmitteln und der Entwicklung von Krankheiten. Wenn eine Korrelation nachgewiesen wurde, ist dies noch nicht gleichbedeutend mit einer Kausalität. Aus diesem Grund sind Metastudien, in denen die Erkenntnisse aus vielen weiteren Untersuchungen zusammengefasst werden, häufig der beste Weg, haltbare Hypothesen abzuleiten.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) als Abteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und international z.B. die Harvard T.H. Chan School of Public Health veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Leitfäden und Ratgeber für eine gesundheitsorientierte Ernährungsweise, die auf einer breiten ernährungswissenschaftlichen Basis erarbeitet werden.

bottom of page